Zeitungsbericht von der Freien Presse

Das Pawlow-Haus erstrahlt in neuem Glanz – Ein Vier-Sterne-Hotel entsteht


Lange Zeit war das Pawlow-Haus im malerischen Kurpark Warmbad dem Verfall preisgegeben. Doch nun erwacht das historische Gebäude zu neuem Leben: Das ehemalige Bergarbeitersanatorium wird in ein modernes Vier-Sterne-Hotel mit 129 Zimmern verwandelt. Die Eröffnung ist für den Herbst geplant.


Ein historisches Gebäude mit Zukunft


Das Pawlow-Haus wurde in den Jahren 1951 bis 1954 als Sanatorium für Bergarbeiter erbaut. Nach Jahren des Leerstands hat sich ein engagiertes Team diesem besonderen Bauwerk angenommen und setzt alles daran, seinen einzigartigen Charme zu erhalten.

Während Elektriker, Trockenbauer, Heizungsinstallateure und Fensterbauer auf Hochtouren arbeiten, sind bereits die ersten Hotelzimmer fertiggestellt. Ein dreigeschossiger Anbau mit modernen Konferenzräumen sowie ein neuer Küchenbereich wurden hinzugefügt. Das Dach des Gebäudes wurde mit einer nachhaltigen Photovoltaikanlage ausgestattet, und die Energieversorgung erfolgt nun über Fernwärme.


Herausforderungen und Überraschungen


Beim Kauf war das Gebäude in einem schlechten Zustand: Dachrinnen waren verstopft, der Putz fiel von den Wänden, und Teile des Daches waren beschädigt. Ursprünglich sollte das Hotel bereits Ende 2023 eröffnen, doch Bauverzögerungen und höhere Sanierungskosten führten zu einer Verschiebung des Projekts.

Trotz der Herausforderungen wird der historische Charakter des Hauses bewahrt. Besondere Elemente wie Natursteinböden, ein Wandbild aus Marmorplatten und original erhaltenes Eichenparkett werden sorgsam restauriert. Auch die charakteristischen Holzgeländer und Fensterrahmen bleiben erhalten, um die einzigartige Architektur zu unterstreichen.

Gute Ausstattung für erholungssuchende Gäste


Das neue Pawlow-Hotel wird mehr als nur eine Unterkunft sein – es soll eine Wohlfühloase im Herzen des Kurparks werden. Neben stilvollen Zimmern bietet es einen großzügigen Wellnessbereich mit Dampfbad, Kräutersauna und Ruhezonen mit Panoramablick auf den Kurpark. Die Gäste können sich auf entspannte Tage in einem harmonischen Ambiente freuen.


Ein persönliches Herzensprojekt


Dieses Projekt ist mehr als nur eine Investition. Mit viel Erfahrung in der Restaurierung historischer Gebäude wird der Fortschritt persönlich begleitet. „Man braucht ein Gefühl für sein Objekt – wenn man nur einmal im Monat vorbeikommt, wird das nichts“, heißt es von den Verantwortlichen.


Jobs und Perspektiven für die Region


Mit der Eröffnung des Hotels entstehen 16 neue Vollzeitstellen in den Bereichen Rezeption, Küche, Service, Hauskeeping und Haustechnik. Die hohe Nachfrage nach Jobs zeigt, wie sehr das Projekt bereits in der Region geschätzt wird.


Fazit: Ein neues Kapitel für das Pawlow-Haus


Mit viel Engagement und Liebe zum Detail entsteht in Warmbad ein einzigartiges Hotel, das Historie und Moderne perfekt vereint. Die Vorfreude auf die Eröffnung im Herbst ist groß – sowohl bei den Projektverantwortlichen als auch bei künftigen Gästen, die sich auf ein außergewöhnliches Hotelerlebnis freuen dürfen.